Verwöhnende Körpercreme Milch & Honig
Formel: 54336 Schwierigkeitsgrad: mittel Haltbarkeit: min. 3 Monate pH optimal: 5,5-6,0

Phase Inhaltsstoffe Dosierung % Insgesamt 200 gr
A Babassu-Öl 13 26 gr
A Coco-Silicone 7 14 gr
A Emulgator Olliva 5 10 gr
A Stearinsäure 2 4 gr
B Reines / destilliertes Wasser 64 128 gr
B Glyzerin pflanzlich 5 10 gr
C Honeyquat 2 4 gr
C Milch & Honig natürliches Parfümöl 1 2 gr
C Cosgard 221 1 2 gr

1. Erhitzen Sie die Zutaten der Phasen A und B separat in einem hitzebeständigen Becherglas auf einem Wasserbad auf 70°C. Wenn beide Phasen die richtige Temperatur erreicht haben, nehmen Sie sie vom Herd.

2. Fügen Sie den Inhalt von Phase A unter Rühren zu Phase B hinzu und mischen Sie weiter, bis alles glatt ist.

3. Stellen Sie das Becherglas in eine Schüssel mit kaltem Wasser und mischen Sie, bis sich eine glatte, glänzende, homogene Emulsion bildet.

4. Wenn die Mischung auf unter 40°C abgekühlt ist, fügen Sie die Bestandteile der Phase C hinzu und mischen Sie gründlich, bis die Mischung glatt ist.

5. Messen Sie den pH Wert und passen Sie es bei Bedarf an.

6. Füllen Sie die Mischung in den dafür vorgesehenen Behälter. Die endgültige Konsistenz wird am nächsten Tag erreicht sein.

Eine nährende, weichmachende und feuchtigkeitsspendende Creme, die die natürliche Barriere der Haut unterstützt. Zieht schnell ein und hinterlässt ein gepflegtes und samtig weiches Hautgefühl.

Bewertungen

E
Ellemental
17 Feb. 2020
Hallo! Überprüfen Sie den pH-Wert. Wenn er nicht unter 5 liegt, können Sie die Creme problemlos verwenden.
D
Dana P.
16 Feb. 2020
Und um zu präzisieren, dass ich Kokosnussöl anstelle von Babassuöl und Kokosnusspulver anstelle von Buttermilch verwendet habe. Ich habe keine Streifen, um den pH-Wert der Creme zu messen. Vielen Dank.
D
Dana P.
16 Feb. 2020
Guten Abend. Ich habe eine Creme mit einer angenehmen, luftigen Textur hergestellt, die gut riecht, aber jetzt stelle ich fest, dass ich MILCHSÄURE anstelle von Natriumlactat verwendet habe. Glauben Sie, dass die Creme mit der Zeit instabil wird oder die Haut schädigt? Danke.
E
Ellemental
20 Sept. 2019
Hallo! Ja, der vorgeschlagene Ersatz kann vorgenommen werden.
R
Ramona D.
19 Sept. 2019
Hallo, kann ich Buttermilch durch Aloe-Pulver ersetzen? Danke!
I
Irina T.
09 Juni 2019
Hallo! Ich habe einen weiteren Versuch mit dieser Creme unternommen und bin auch jetzt noch gescheitert. Dieses Mal habe ich mich genau an das Rezept und die Ratschläge gehalten, die Sie mir gegeben haben. Jetzt hat sie keine Keime mehr entwickelt, aber nach 2 Wochen war sie nicht mehr in Phase. Zunächst hatte sie nicht mehr die cremige Konsistenz wie zuvor. Sie war eher wie Milch, was mich nicht störte. Aber jetzt ist sie teils flüssig und teils cremig. Kann sie noch verwendet werden? Welchen anderen Rat können Sie mir geben? Könnte es an der Hitze liegen? Sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden? Kann man sie mit natürlichem Extrakt aromatisieren? In welcher Menge? Ich möchte es noch einmal versuchen. Danke!
m
maria
19 Mai 2019
Danke. Ich habe eine Ein-Topf-Lotion hergestellt mit: Emulsan (2,5 %), Glycem (1,5 %), Öl (15 %), Butter (5 %), Wasser (68 %), Harnstoff (7 %), Xanthan (0,1 %), Cosgard (20 p), Vitamin E (3 p) und sie ist perfekt geworden (mit einem Spatel kräftig gemischt). Nochmals vielen Dank für die Info! (Wenn möglich, arbeite ich lieber mit einer Schüssel, das ist praktischer)
E
Ellemental
17 Mai 2019
Ich habe Ihnen gerade eine E-Mail mit einer Antwort auf diese Frage geschickt. Eintopf-Emulsionen können im Allgemeinen mit den folgenden Emulgatoren hergestellt werden: Olliva, Emulsan, Varisoft und den Co-Emulgatoren Glycemul, Stabila, Cetearylalkohol.
m
maria
16 Mai 2019
Welche anderen Emulgatoren würden sich für einen Topf eignen? (Ich habe nur mit Oliven experimentiert und sie sind großartig geworden, aber ich verstehe, dass es ein Risiko gibt). Danke!
E
Ellemental
31 Jan. 2019
Lösen Sie das Pulver vorher auf, aber nicht in Wasser, sondern in einer kleinen Menge Sahne.
I
Irina T.
30 Jan. 2019
Danke für die Antwort! Ich habe gesehen, dass sich das Pulver nach der Destabilisierung nicht aufgelöst hat. Sollte ich versuchen, es vorher mit etwas Wasser aufzulösen?
E
Ellemental
30 Jan. 2019
Hallo. Die Kombination der umgekehrten Phasen führte wahrscheinlich zu einer Emulsion mit verminderter Stabilität, die anfällig für mikrobielles Wachstum ist. Achten Sie also auf die Zubereitungsmethode! Gelée-Royale-Pulver kann, wenn es nicht richtig dispergiert wird, auch problematisch für die Stabilität der Zusammensetzung sein.
E
Ellemental
30 Jan. 2019
Bei bestimmten Emulgatortypen ist es möglich, mit der sogenannten Ein-Topf-Methode zu arbeiten, d. h. die wässrigen und öligen Phasen werden im selben Behälter erhitzt. Wir arbeiten nicht mit dieser Methode und empfehlen sie auch nicht, da sie unserer Meinung nach im Vergleich zur klassischen Methode eine höhere Ausfallrate aufweist.
I
Irina T.
29 Jan. 2019
Guten Abend! Ich habe diese Creme hergestellt, aber nach einer Woche hat sie sich verschimmelt und ihre Konsistenz verändert. Sie passte nicht in einen Behälter und ich habe sie in zwei Behälter gefüllt. In dem einen mit mehr Schimmel erschien und in dem anderen mit weniger wurde sie fast flüssig. Ich habe auch einen Fehler gemacht, und zwar Phase a auf Phase b zu geben. In dem einen, dessen Konsistenz sich verändert hat, habe ich gesehen, dass die Buttermilch nicht gut aufgelöst war. Das ist das erste Mal, dass mir das bei einer Zubereitung passiert ist. Ist es möglich, dass dies aufgrund der beiden Fehler passiert ist?
M
Mihaela C.
28 Jan. 2019
Was ist, wenn wir nicht in getrennten Phasen erhitzen, aber dennoch in einem Rezept? Ist das völlig falsch? Was wären die Nachteile der Methode
E
Ellemental
27 Nov. 2018
Hallo! Sie kann auch bei Kindern angewendet werden, ersetzen Sie das Cosgard durch Fragard und entfernen Sie den Duftstoff.
A
Andreea C.
26 Nov. 2018
Guten Abend! Kann diese Creme auch bei Kindern angewendet werden? Danke!
E
Ellemental
26 Nov. 2018
Hallo! Die vorgeschlagenen Änderungen sind in Ordnung, wir empfehlen, den Extrakt aus roten Weinreben in Phase B aufzunehmen, um das Risiko einer Destabilisierung der Emulsion nicht zu erhöhen. Viel Glück!
G
Geta
25 Nov. 2018
Hallo. Ich würde gerne das Natriumlactat durch pflanzliches Glycerin ersetzen und die Formel für Körper mit trockener Haut, mangelnder Festigkeit und Kapillarschwäche anpassen. Kann ich die folgenden Änderungen an den Phasen B und C vornehmen? (B): reines Wasser 60 %, Glycerin 3,4 %, Koffein 2 %, Harnstoff 3 % (C): Extrakt aus roten Weinreben 5 %, Cosgard 0,6 % Vielen Dank im Voraus!
E
Ellemental
02 Juni 2018
Hallo Irina! Wir raten davon ab, da dies die Stabilität der Creme beeinträchtigen könnte.