Handschutzcreme mit Vitaminen
Formel: 10552 Schwierigkeitsgrad: mittel Haltbarkeit: min. 3 Monate pH optimal: 5,5-6,0

Phase Inhaltsstoffe Dosierung % Insgesamt 100 gr
A Mangobutter 15 15 gr
A Sesamöl 40 40 gr
A Vitamin C Palmitat 1,5 1,5 gr
A Emulgator Olivenwachs 10 10 gr
B Reines / destilliertes Wasser 27,6 27,6 gr
C Hagebutten Extrakt 0,5 0,5 gr
C Glycerin 4 4 gr
D Petitgrain ätherisches Öl 0,3 0,3 gr
D Vitamin E 0,5 0,5 gr
D Cosgard 0,6 0,6 gr

1. Erhitzen Sie die Zutaten der Phasen A und B separat in einem hitzebeständigen Becherglas auf einem Wasserbad auf 80°C. Wenn beide Phasen die richtige Temperatur erreicht haben, nehmen Sie sie vom Herd.

2. Fügen Sie den Inhalt von Phase B nach und nach zu Phase A hinzu und mischen Sie weiter, bis die Mischung glatt ist.

3. Geben Sie die zuvor gemischten Zutaten der Phase C zu Phase A+B.

4. Stellen Sie den Becher in eine Schüssel mit kaltem Wasser und mischen Sie, bis sich eine glatte Emulsion bildet.

5. Wenn die Mischung auf unter 40°C abgekühlt ist, fügen Sie die Zutaten der Phase D hinzu und mischen Sie sie gründlich, bis sie glatt sind.

6. Geben Sie die Mischung in den dafür vorgesehenen Behälter. Die Konsistenz wird am nächsten Tag endgültig sein.

Eine nährende und geschmeidig machende Creme, angereichert mit Vitaminen, die die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen schützen. Sie ist ziemlich fettig, zieht langsam ein und macht die Haut weich und samtig.

Bewertungen

E
Ellemental
28 März 2024
Hallo Valentina, wir empfehlen 0,5 % Hagebuttenextrakt. Passen Sie den Wasseranteil entsprechend an.
V
Valentina M.
03 März 2024
Acerolapulver ist ausverkauft? Was kann ich bitte ersetzen?
E
Ellemental
01 Juli 2021
Hallo! In diesem Rezept können wir nicht empfehlen, Vitamin C ohne vorherige Tests zu ersetzen. Grundsätzlich kann die MAP-Variante in Phase B enthalten sein, folgen Sie den Anweisungen auf der Packungsbeilage.
A
Adriana G.
30 Juni 2021
Hallo. Vitamin C-Ascorbylpalmitat kann durch Ascorbinsäure oder Vitamin C MAP ersetzt werden?
E
Ellemental
13 Jan. 2020
Hallo! Es ist eine ziemlich ölige Creme, aber sie funktioniert auch, wenn man das ätherische Öl entfernt und sie auf die Augenpartie aufträgt. Es kann ein Spritzer (ca. 0,2 %) Mandelduft verwendet werden. Es ist in Ordnung, Mangobutter durch Kakaobutter zu ersetzen, ebenso wie Sesam durch Jojoba, da dies nur geringfügige Auswirkungen auf die Textur der Creme hat.
D
Dana P.
13 Jan. 2020
Guten Morgen. Dieses Rezept eignet sich auch für die Augenpartie. Ich habe Jojobaöl anstelle von Sesamöl verwendet, 10 g, und 10 g Lanolin, Petitgrain u.ä. Ich habe es durch Mandelinparfüm ersetzt, und anstelle von Mangobutter habe ich Kakaobutter verwendet. Danke.
d
diana c.
20 Mai 2017
Christus ist auferstanden! Ich komme mit Eindrücken zum obigen Rezept zurück. Es war keine erfolgreiche Kombination von Emulgatoren, aus dem obigen Rezept wurde eine sehr flüssige Creme. Ich habe sie mit Hidractiv 4 % + Olive 3 % neu formuliert und es ist gut geworden. Was die Wirkung angeht, bin ich zufrieden, sie beruhigt, spendet Feuchtigkeit und regeneriert die Haut der Hände. Mein Vater benutzt sie gerne, weil sie seine müden Hände beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Ich habe die wässrige Phase über die ölige Phase gegeben. Vielleicht wäre es interessant, die Phasen in umgekehrter Reihenfolge zu gießen, um zu sehen, ob sich dadurch die Konsistenz der Creme ändert. Vielen Dank für alles, was Sie anbieten, und ich wünsche Ihnen alles Gute!
E
Ellemental
12 Jan. 2017
Alice, verwenden Sie die gleiche Menge.
A
Alice
11 Jan. 2017
Vielen Dank. Fragard in welcher Menge hinzufügen?
E
Ellemental
11 Jan. 2017
Sie können in Phase A 5–10 % Lanolin und etwa 2 % Ceramide hinzufügen und den Anteil an Sesamöl entsprechend verringern. Sesamöl kann je nach Wunsch durch ein anderes Pflanzenöl oder eine Mischung aus Pflanzenölen ersetzt werden. Harnstoff kann in Phase A hinzugefügt werden, 2–3 % sind ausreichend, der Wasseranteil wird entsprechend verringert. Phase C kann problemlos weggelassen werden, der Wasseranteil wird an Phase B angepasst. Wir haben dieses Rezept nur mit Cosgard getestet und können kein anderes Konservierungsmittel empfehlen, aber theoretisch wäre Strohgard geeignet.
A
Alice
10 Jan. 2017
Ich würde gerne Ceramide, Lanolin und Harnstoff in das Rezept aufnehmen, weiß aber nicht, wo und in welchem Verhältnis. Ich weiß, dass Hanföl sehr gut für trockene Hände ist. Sollte ich es anstelle von Sesam in voller Menge verwenden und Reis hinzufügen? Ich würde gerne Phase C ausschließen. Welches Konservierungsmittel kann ich anstelle von Cosgard verwenden und wie viel davon? Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Hilfe, die Sie uns jedes Mal zukommen lassen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
C
Ciobanu D.
10 Jan. 2017
Vielen Dank! Mit großer Freude werde ich mich mit meiner Meinung bei Ihnen melden, aber erst, nachdem ich die Creme eine Weile verwendet habe.
E
Ellemental
10 Jan. 2017
Hallo Diana, wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr mit vielen Erfolgen! Die von Ihnen entwickelte Formel klingt gut. Mit einer solchen Kombination von Emulgatoren haben wir keine Erfahrung, aber im Prinzip kann die Emulsion hergestellt werden. Wir empfehlen, das Guajaköl nach dem Entfernen der Phase aus dem Wasserbad vor der Emulgierung zu Phase A hinzuzufügen. Ein weiterer Vorschlag wäre, den Anteil an Lakritzextrakt auf ca. 0,3 % zu reduzieren, da er ziemlich klebrig ist und wir bei einer Handcreme kein unangenehmes Gefühl auf der Haut haben wollen. Außerdem handelt es sich ohnehin um einen sehr konzentrierten Extrakt. Stellen Sie zunächst eine kleinere Menge der Creme her und wenn Sie Zeit und Lust haben, teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Viel Glück!
C
Ciobanu D.
09 Jan. 2017
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Elemental-Team zum Geburtstag! Vielen Dank für all die Informationen, Produkte und Rezepte, die Sie uns anbieten. Sie sind großartig! Ich möchte eine Handcreme herstellen, die sehr feuchtigkeitsspendend und beruhigend ist. Ich habe das folgende Rezept entwickelt. Bitte lassen Sie mich wissen, ob es in Ordnung ist. Phase A: - Catinaöl 10 % - Kokumbutter 10 % - Aloe-Vera-Öl 5 % Emulgatoren, eine experimentelle Kombination: - Emulsan 3 % - Glycem 2 % - Olliva 3 % Phase B: - reines Wasser Qlarivia 53,4 % - Harnstoff 5 % - Natrium-PCA 2 % Phase C: - Schisandra-Extrakt 2 % - Bisabolol 1 % - Süßholz-Extrakt 1 % - Vit. E 0,5 % - Vit. A 0,5 % - Guajakharz 1 % - Konservierungsmittel Cosgard 0,6 % Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis! Alles Gute! Mit freundlichen Grüßen Diana Ciobanu
E
Ellemental
22 Dez. 2016
Ja, das ist in Ordnung.
A
Alexandra
21 Dez. 2016
Ist ein pH-Wert von 6,5–7 für eine Handcreme optimal?
E
Ellemental
11 Dez. 2015
Hallo, Acerolapulver ist aufgrund seiner positiven Wirkung auf die Haut (Vitamine, Antioxidantien) ein wichtiger Bestandteil der Formel. Die Creme kann jedoch auch ohne diesen Bestandteil hergestellt werden, indem der Anteil an klarem Wasser im Rezept angepasst wird.
A
Anca
10 Dez. 2015
Guten Abend, kann ich auf das Acerolapulver verzichten?
E
Ellemental
08 Dez. 2015
Hallo, wir empfehlen nicht, den Emulgator zu ersetzen, da dies eine Neuformulierung des Rezepts erfordert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
m
monica o.
01 Dez. 2015
Guten Abend, könnte ich den Emulgator Protecta durch Olliva (50 %) und Co-Stabila (50 %) ersetzen? Danke. Guten Abend!