Formel: CP108 | Schwierigkeitsgrad: mittel | Haltbarkeit min. 12 Monate | Superfett 5% |
Für Details zu den verwendeten Begriffen und der Arbeitsweise sowie zu Ihrer Sicherheit, konsultieren Sie bitte vor ANLEITUNG ZUR HERSTELLUNG VON KALTER SEIFE |
Zutaten für 310 g Seife (6 Stück) Kokosnussöl RBD Kakaobutter Rizinusöl Mandelöl Natriumhydroxid Destilliertes Wasser Süßorangen 10X ätherisches Öl Zimtblätter ätherisches Öl Kurkumapulver |
Menge 60 gr 30 gr 40 gr 70 gr 28 gr 76 gr 5 gr 1 gr 2 gr |
1. Legen Sie alle Utensilien und Geräte griffbereit auf der Werkbank bereit. Messen Sie die notwendigen Zutaten anhand des Rezepts ab.
2. Erhitzen Sie die Pflanzenöle und die Butter auf einem Wasserbad auf ca. 50-60°C, rühren Sie gelegentlich mit einem Spatel um.
Bereiten Sie in einem hitzebeständigen Gefäß (Berzelius-Glas) die Sodalösung vor, indem Sie das Hydroxid nach und nach zum Wasser hinzufügen. Rühren Sie, bis die Lösung transparent wird. Lassen Sie sie auf eine Temperatur von etwa 40°C abkühlen.
3. Geben Sie das Kurkumapulver über die erhitzten Öle, rühren Sie, bis es sich verteilt hat, und gießen Sie dann langsam die Natronlauge hinein.
4. Setzen Sie den Mixer in die Schüssel und beginnen Sie zu mixen, bis sich ein leichter Pudding bildet. Die ätherischen Öle werden zum Schluss durch Pürieren zugegeben.
5. Übertragen Sie die Zusammensetzung in die gewählte Form. Beträufeln Sie die Oberfläche der Seife mit Alkohol, um die Bildung von Natriumcarbonat zu verhindern.
Lassen Sie die Seife 2 Tage lang an einem kühlen Ort stehen, damit sie aushärten kann. Nehmen Sie die Seife aus der Form.
6. Stellen Sie die Seife zum Aushärten in einen gut belüfteten Raum auf Regale oder in Kisten, die mit Papiertüchern abgedeckt sind (aber nicht geschlossen, damit die Luft zirkulieren kann). Die Reifung dauert mindestens 4 Wochen ab dem Produktionsdatum. Während dieser Zeit wird die Seife nicht verwendet, da sie noch reaktiv ist.