Vitamin C + Hyaluron Serum
Formel: 1311870 Schwierigkeitsgrad: Anfänger Haltbarkeit: 2 Wochen pH optimal: 2.5-2.8

Phase Inhaltsstoffe Dosierung % Insgesamt 15 ml
A Lindenwasser 79.3 13.3 ml (13,3 gr)
A Hyaluronsäure HMW 0.7 0.1 gr
A Vitamin C Ascorbinsäure 15 2.5 gr
A Glyzerin, pflanzlich 3 0.5 ml (0,5 gr) ugf.9 Tropfen
A Panthenol 1 0.2 ml (0,2 gr) ugf.5 Tropfen
A Vege-Kollagen 1 0.2 ml (0,2 gr) ugf.6 Tropfen

1. Geben Sie Kalkwasser in ein Glas, streuen Sie die Hyaluronsäure darüber und rühren Sie kräftig um. In kurzer Zeit bildet sich ein leichtes Gel.

2. Geben Sie unter Rühren nach und nach Vitamin C in das Gel.

3. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und homogenisieren Sie.

4. Füllen Sie das fertige Serum in einen luftleeren Behälter und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.

Das Ergebnis ist ein Serum mit starker antioxidativer und Anti-Aging-Wirkung, das für jeden Hauttyp eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Es wirkt von der ersten Anwendung an, die Haut wird straffer, feine Linien verblassen, der Teint wird heller, die Haut wird glatter, elastischer und geschmeidiger. Das Serum bekämpft die Zeichen der Hautalterung, lässt Flecken verblassen und wirkt den negativen Auswirkungen der freien Radikale entgegen.

Tragen Sie es täglich, vorzugsweise abends, auf die gereinigte Haut auf und vermeiden Sie dabei die Augenpartie. Nach dem Auftragen kann sich die Haut prickelnd und leicht warm anfühlen. Nach 4-6 Wochen wird eine Pause von mindestens 2 Wochen empfohlen

Nicht jede Haut verträgt die Säure eines solchen Produkts mit einer hohen Konzentration an Vitamin C. Menschen mit empfindlicher Haut vertragen dieses Serum möglicherweise nicht gut

Das Serum sollte gekühlt aufbewahrt und innerhalb von 2 Wochen verwendet werden. Es lässt sich einfach und schnell zubereiten, und Sie können alle 2 Wochen eine frische Portion zubereiten.
Vitamin C Ascorbinsäure ist die wirksamste, aber gleichzeitig auch die instabilste Variante von Vitamin C. Sie wird recht schnell inaktiv. Es wird empfohlen, Vitamin-C-Ascorbic-Präparate in luftleeren Behältern zu verpacken, die vor dem Kontakt mit Luft schützen.

Bewertungen

E
Ellemental
04 Dez. 2023
Hallo Margareta, wir empfehlen, Vitamin C Ascorbinsäure nicht zu entfernen oder zu ersetzen, da es der wesentliche Bestandteil in diesem Rezept ist. Gleichzeitig ist es, wie bereits erwähnt, auch der unbeständigste Bestandteil, der in relativ kurzer Zeit inaktiv wird, weshalb wir nicht empfehlen, die Haltbarkeit zu verlängern.
M
Margareta l.
02 Dez. 2023
Könnten Sie mir bitte mitteilen, womit ich diese Lösung alkalisieren könnte, wenn ich Ascorbylglycosid anstelle von Vitamin C Ascorbinsäure verwende? Kann ich Arginin verwenden? Oder ... Bitte geben Sie auch den ungefähren Prozentsatz des Alkalisierungsmittels an und ob ich ein Konservierungsmittel hinzufügen kann, um die Haltbarkeit zu verlängern. Ich habe 100 g Ascorbyl-Glycosid gekauft, also sollte ich definitiv etwas damit machen. Vielen Dank
E
Ellemental
07 Nov. 2023
Hallo Aida, der optimale Bereich für koffeinhaltige Zubereitungen liegt bei einem pH-Wert von 4,0 bis 5,5. Aufgrund des zu niedrigen pH-Werts dieses Serums empfehlen wir, kein Koffein hinzuzufügen.
A
Aida P.
03 Nov. 2023
Hallo, können Sie diese Formel mit Koffein verbessern? Danke!
E
Ellemental
16 Okt. 2023
Hallo Margareta, im Prinzip können Sie die vorgeschlagene Substitution vornehmen, vorausgesetzt, Sie passen den pH-Wert des Endprodukts auf 5,0 bis 7,0 anstelle des ursprünglichen pH-Werts des Rezepts an.
M
Margareta l.
14 Okt. 2023
Guten Abend, könnte ich Ascorbinsäure durch Ascorbylglycosid ersetzen? Wenn ja, welche Änderungen müsste ich an dieser Formel vornehmen? Danke
A
Andreea G.
30 Mai 2023
Hallo, ich habe auch einige Fragen. Ich habe versucht, einige Inhaltsstoffe zu recherchieren, und ich würde sie gerne in einige Formeln aufnehmen, die ich von Grund auf neu erstellt habe, weil ich einige Rezepte nicht gefunden habe, die alle Inhaltsstoffe enthalten, die ich in den Formeln haben möchte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob alle Inhaltsstoffe in Ordnung sind, was die Dosierung, aber auch die Verträglichkeit untereinander betrifft, weil ich online widersprüchliche Informationen gefunden habe: (Mein Teint ist: - empfindlich, manchmal trocken und schuppig - Mitesser/Talgflecken auf der Nase, den Wangen und der Stirn - dunkle Augenringe - oberflächliche Falten um die Augen/Stirn Ich möchte eine Hautpflegeroutine erstellen, weiß aber nicht, was ich tun soll und in welcher Reihenfolge ich sie anwenden soll. Ich trage kein Make-up und hatte noch nie eine Routine, aber ich weiß, dass ich damit anfangen muss, weil meine Haut langsam schrecklich aussieht. Ich möchte eine möglichst einfache, aber vollständige Routine, um alle Probleme zu lindern. Reinigungsmittel: Das hier schien mir einfach genug zu sein, sodass ich zuversichtlich war, dass ich es leicht anwenden könnte. Gesichtswasser: Was ich gerne verwenden würde: Mitesser-Gesichtswasser mit BHA: 2 % Salicylsäure Natürliches BHA (2-10 %) 2 % Marine-Z (2-5 %) 1 % Xanthan (1-2 %) 2 % Peptidelin (2-10 %) 1 % Peptid-Coll (1-3 %) 92 % Aloe-Vera-Blütenwasser/-gel (1-100 %) Sollte ich andere Prozentsätze verwenden als die, die vor den einzelnen Inhaltsstoffen angegeben sind, oder sind diese in Ordnung? Ich möchte den größtmöglichen Nutzen erzielen, habe aber empfindliche Haut und möchte es nicht übertreiben. Sollte ich sie in einer bestimmten Reihenfolge kombinieren oder spielt die Reihenfolge in diesem Fall keine Rolle? 1. Serum Gel-Apos: 77 % Rosenwasser (1-100 %) 10 % Harnstoff (1-20 %) Milchsäure (0,1-5 %) – zur pH-Wert-Anpassung 5 % Niacinamid (1-4 %) 1 % Hyaluronsäure HMW (0,1-1 %) 5 % Panthenol (1-5 %) 1 % Hyaluronsäure OLIGO (0,1-0,5 %) 1 % Xanthan (1-2 %) In welcher Reihenfolge sollte ich sie kombinieren? Ist die Reihenfolge in diesem Fall von Bedeutung? Und kann es auch im Augenbereich verwendet werden? Wird Xanthangummi noch benötigt, wenn man bedenkt, dass es in der Formulierung auch HMW ist? Und wie oft sollte ich es verwenden? 2. Ölbasiertes Serum: 5 % Ceramid (0,25–5 %) 2 % Bakuchiol (0,5–1 %) 2 % LIPO-Hyaluronsäure (1–2 %) 0, 3 % Astaxanthin (0,01–0,3 %) 50 % Olivensqualane (1–100 %) 10 % Gurkenöl (1–100 %) 10 % Melonenöl (1–100 %) 10 % Aloe-Vera-Öl (1–100 %) 10, 7 % Reisöl (1-100 %) Kann ich höhere Prozentsätze von Ceramid/Bokuchiol/Astaxanthin verwenden? In welcher Reihenfolge sollten sie kombiniert werden? Ist die Reihenfolge in diesem Fall von Bedeutung? Und kann es auch im Augenbereich verwendet werden? Und wie oft sollte ich es anwenden? Vitamin-C-Serum (für die Augen?) Kann ich Wasser durch Aloe-Vera-Gel ersetzen? Oder kann es in einen Pipettenbehälter gefüllt werden? Anstelle einer Pumpe, wenn man die Textur des Gels bedenkt? - Können Sie 1 % Ferulasäure, 5 % Niacinamid, 10 % Harnstoff und 20 % Azelainsäure zu diesem Rezept hinzufügen? - Können die Dosen von Vitamin C und HMW wie folgt erhöht werden? Inhaltsstoffe: 20 % Vitamin C 2 % HMW 73 % Rosenblütenwasser/Aloe-Vera-Gel 3 % pflanzliches Glycerin 1 % Panthenol 1 % pflanzliches Kollagen Kann ich auf eine Creme in meiner täglichen Routine verzichten? Nur ein feuchtigkeitsspendendes Serum? Morgens und abends (einmal mit Vitamin C und einmal mit Bakuchiol)? Und wie oft sollte ich es verwenden? Wenn ich unbedingt eine Creme verwenden muss, reicht das dann aus? Sollte sie tagsüber oder nachts verwendet werden? Und täglich? Wenn Änderungen vorgenommen werden müssen, können Sie mir bitte sagen, wo, was und wie ich es tun sollte, damit ich ein geeignetes Produkt für empfindliche Haut bekomme, aber auch Ergebnisse erziele? Vielen Dank!
E
Ellemental N.
20 Apr. 2023
Hallo! Leider nein, das Serum hat einen mit diesem Inhaltsstoff inkompatiblen pH-Wert. .
C
Claudia O.
19 Apr. 2023
Hallo, könnte ich Kojisäure zu diesem Rezept hinzufügen? Wenn ja, können Sie mir bitte bei der Anpassung der Mengen helfen? Danke!
E
Ellemental
09 Sept. 2022
Hallo! Verwenden Sie Oligo- oder LMW-Hyaluronsäure.
B
Beatris
08 Aug. 2022
Hallo! Ich möchte dieses Rezept machen, aber ich möchte, dass es flüssig und nicht gelatineartig wird ... wie erreiche ich das oder was muss ich ersetzen? Danke!
E
Ellemental
06 Dez. 2021
Hallo! Vitamin E ist in Ölen löslich, es kann nicht in diese Zusammensetzung eingearbeitet werden. Anstelle von Glycerin können Sie ein anderes Feuchthaltemittel wie Natrium-PCA oder Propandiol verwenden. Alles Gute!
V
Viorica-Florina A.
04 Dez. 2021
Hallo, kann ich Glycerin durch eine Vitamin-E-Kapsel ersetzen? Meine Haut verträgt kein Glycerin.
E
Ellemental
22 Apr. 2021
Schöne Orange, Sie können Natrium-PCA hinzufügen, aber nicht Vitamin E und Q10, da es sich dabei um ölige Inhaltsstoffe handelt. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
n
narancs
21 Apr. 2021
Liebe Elemental! Kann ich anstelle von Kollagen und Panthenol Q10, Vitamin E und PCA verwenden? Sind diese Inhaltsstoffe zusammen wirksam?
E
Ellemental
26 März 2021
Hallo! Dieses Rezept wurde mit einem Schwerpunkt auf Vitamin C formuliert. Ohne den Hauptbestandteil entsteht kein Serum mit den beschriebenen Eigenschaften. Sie können ein Serum mit Hyaluron, Seidenprotein und Koffein formulieren, das ist nicht schwierig. Wählen Sie Serum-, Gel- oder Booster-Rezepte in diesen Kategorien.
E
Ellemental
26 März 2021
Ja, Lavendelwasser ist für dieses Rezept ebenfalls geeignet.
E
Elena G.
26 März 2021
Ist es in Ordnung, wenn ich Lavendelwasser anstelle von Lindenwasser hinzufüge? :)
A
Adriana T.
25 März 2021
Hallo. Kann ich kein Vitamin C verwenden? Das interessiert mich nicht. Könnte ich den Anteil an Hyaluron erhöhen und Seidenprotein hinzufügen, um einen besseren Effekt zu erzielen? Könnte ich Koffein hinzufügen, da ich kein Vitamin C habe?
E
Ellemental
22 März 2021
Hallo! Ja, das Rezept kann ohne pflanzliches Kollagen zubereitet werden.