Ayurvedische Anti-Aging-Maske

Formel: 4033

Phase Inhaltsstoffe für eine Anwendung Menge
A Brahmi Pulver 2 gr
A Bhringaraj Pulver 2 gr
A Reines Wasser 13 gr
A AHA Fruchtsäuren 15 Tropfen
A Kurkuma ätherisches Öl 2 Tropfen

Geben Sie die Zutaten nacheinander in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in eine Schüssel und mischen Sie sie.
Wenn die Mischung nicht die richtige Viskosität hat, fügen Sie nach Bedarf etwas mehr Pulver oder Wasser hinzu.

Eine Maske, die reich an Substanzen ist, die eine Anti-Aging-Wirkung haben, die Haut reinigen, verjüngen und die Zellen erneuern, und die für alle Hauttypen geeignet ist. Wenden Sie sie ein- bis zweimal pro Woche an.

Bewertungen

E
Ellemental
20 Aug. 2021
Hallo! Natürlich können Sie den vorgeschlagenen Ersatz vornehmen. Alles Gute!
R
Rox
19 Aug. 2021
Hallo, kann ich anstelle von ätherischem Karottensamenöl konzentrierten Bio-Karottenextrakt verwenden? Ich würde keine ätherischen Öle verwenden, da sie lichtempfindlich sind. Danke
E
Ellemental
04 Aug. 2017
Mihaela, es kann verwendet werden, wir empfehlen höchstens 7-8 Tropfen.
M
Mihaela C.
03 Aug. 2017
Kann man Milchsäure anstelle von Fruchtsäuren verwenden?
E
Ellemental
21 Nov. 2016
Liebe Elemental! Ich habe ein ähnliches Rezept wie oben hergestellt, aber ich habe einen Fehler gemacht: Ich habe einen Tropfen Grapefruitkernextrakt als Konservierungsmittel zum Xanthan hinzugefügt :( Ich möchte fragen, was die Ursache dafür ist? 1. verliert das Xanthan seine Wirkung und wird durch den Grapefruitkern flüssig, oder 2. verliert der Grapefruitkernextrakt seine Wirkung, d. h. er konserviert das Produkt nicht richtig. Kann ich im letzteren Fall ein zusätzliches Konservierungsmittel wie Cosgard verwenden, um zu verhindern, dass das Shampoo verdirbt? Was sollte ich tun, um zu verhindern, dass es verdirbt? Vielen Dank für Ihre Antwort!
B
Betti K.
19 Nov. 2016
Liebe Betti, Sie können 3–4 Tropfen Milchsäure in die Maske geben.
E
Ellemental
11 Dez. 2015
Hallo, die Antwort lautet ja, Sie können das Neemöl durch ein anderes Pflanzenöl ersetzen, das Serum profitiert auch von den Eigenschaften dieses Öls.
A
Adriana
10 Dez. 2015
Hallo! Kann Neemöl durch etwas anderes ersetzt werden, z. B. durch Kokosnussbutter, da es keine Schuppenprobleme gibt und ich gesehen habe, dass es in dieser Hinsicht funktionieren würde? Danke
E
Ellemental
08 Dez. 2015
Hallo, das Serum wird auf das trockene Haar aufgetragen. Sanft in die Kopfhaut einmassieren und vorzugsweise über Nacht einwirken lassen (unter einer Kappe), morgens wie gewohnt shampoonieren und waschen.
L
Lory S.
03 Dez. 2015
Hallo, können Sie mir sagen, wie ich das Serum auftragen soll? Auf nasses oder trockenes Haar? Vielen Dank
E
Ellemental
24 Apr. 2015
Hallo, vielleicht suchen Sie nach pflanzlichen Haarpudern (Henna), die keine Allergien auslösen, die Kopfhaut, das Haar und die Haarwurzeln nicht schädigen und langfristig verwendet werden können.
A
Adani
20 Apr. 2015
Mich würde interessieren, ob es ein Rezept für eine feuchtigkeitsspendende/Anti-Aging-Maske speziell für die Augenpartie gibt oder ob eine der gezeigten Masken auch für diesen Bereich verwendet werden kann.
E
Ellemental
07 Apr. 2015
Hallo, Rizinusöl ist ein wichtiger Bestandteil dieser Rezeptur, aber wenn Sie möchten, können Sie es durch Macadamiaöl ersetzen, das ebenfalls von den Eigenschaften dieses Öls profitiert. In dieser Zusammensetzung, bei der es sich um ein öliges Serum handelt, können nur fettlösliche Inhaltsstoffe enthalten sein.
r
ramona
04 Apr. 2015
Guten Abend, kann Neemöl in Spuren in ein festes Shampoo eingearbeitet werden? Wenn ja, in welchem Verhältnis? Danke.
E
Ellemental
06 Jan. 2015
Hallo, die einzigen Seifenrezepturen auf unserer Website sind solche, die auf M&P-Basis hergestellt werden. Daher können wir Ihnen keine Informationen zu Seifen geben, die mit anderen Methoden hergestellt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
c
catalina
05 Jan. 2015
Guten Abend, ich hoffe, dass Sie mir mit einem Rat weiterhelfen können. Vor zwei Jahren hatte ich eine Haarfärbemittelallergie (ein gutes Färbemittel ... sage ich!) Ich bekam geschwollene Augen, sah schrecklich aus, dann ging es weg, also hörte ich auf, Färbemittel zu verwenden und konzentrierte mich auf Bleichpulver. Vor kurzem, Überraschung ... hatte ich wieder eine allergische Reaktion, meine Augen schwollen wieder an! Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Ich dachte an eine Kopfhautbehandlung, nach der ich zumindest Wasserstoffperoxid verwenden könnte. Vielleicht können Sie mir mit einem Rat helfen. Ich habe von Antiallergika gehört, aber ich weiß nicht, was ich tun soll! Ich freue mich auf Ihren Rat und danke Ihnen im Voraus.
b
bunescu m.
18 Dez. 2014
Hallo, kann ich Rizinusöl durch Macadamiaöl ersetzen? Ich überlege, D/Panthenol anstelle von ätherischen Ölen zu verwenden, die ich gerade nicht zur Hand habe.
E
Ellemental
19 Nov. 2014
Hallo Olliva, der Emulgator ist relativ einfach zu verarbeiten, er ist kein problematischer Emulgator. Für ein gutes Gelingen ist es wichtig, die Formel genau zu befolgen: Gramm, Phasen und alle angegebenen Hinweise. Sie könnten die Formel 915121/2012 oder eine einfachere Formel, die keine Emulgierung erfordert, ausprobieren: FTB128/2011. Wir empfehlen außerdem die Verwendung eines Anti-Akne-Peeling-Serums wie AP35410/2013, und Sie können das Nemmöl in eine Reinigungsmaske (FTB146/2011) einarbeiten. Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
V
Veronica
19 Nov. 2014
Ist dieses Rezept für alle Haartypen geeignet und wirkt es anregend? Rizinusöl 25 % Jojobaöl 30 % Kokosöl 15 % Avocadoöl 28 % Rosmarin 0,5 % Ylang-Ylang 0,5 % Lavendel 0,5 % Thymian 0,5 %
E
Ellemental
02 Dez. 2013
ariadna_20, in der Tat haben Sie viele Präparate und Kombinationen von Inhaltsstoffen ausprobiert, und wir können nicht sagen, dass Sie nicht geduldig waren. Wahrscheinlich haben Sie eine Dermatitis oder eine allergische Erkrankung, und diese Kopfhauterkrankung kann sich leider in der Regel nicht allein von außen bessern. Wir schlagen keine anderen Produkte oder Rezepte vor, aber wir empfehlen Ihnen, die Ursache zu ermitteln und nach Möglichkeiten zu suchen, auch von innen heraus zu wirken.