Schützende und reparierende Creme, Windelausschlag
Formel: 6020 Schwierigkeitsgrad: mittel Haltbarkeit: min. 3 Monate pH optimal: 6,5-7,0

Phase Inhaltsstoffe Dosierung % Insgesamt 100 gr
A Aloe Vera Öl 35 35 gr
A Sheabutter 15 15 gr
A Emulgator Olivenwachs 8 8 gr
A Bienenwachs, weiß 2,6 2,6 gr
A Zink Oxid 15 15 gr
B Kamillenwasser 23,1 23,1 gr
C Ringelblume CO2 Extrakt 0,3 0,3 gr
C Allantoin 0,4 0,4 gr
C Fragard 0,6 0,6 gr

1. Erhitzen Sie die Zutaten der Phasen A und B separat in einem hitzebeständigen Glas auf einem Wasserbad auf 70°C. Wenn beide Phasen die richtige Temperatur erreicht haben, nehmen Sie sie vom Herd.

2. Fügen Sie den Inhalt von Phase B nach und nach zu Phase A hinzu und mischen Sie weiter, bis die Mischung glatt ist.

3. Stellen Sie das Becherglas in eine Schüssel mit kaltem Wasser und mischen Sie, bis sich eine glatte, glänzende, homogene Emulsion bildet.

4. Wenn die Mischung auf unter 40°C abgekühlt ist, fügen Sie die Bestandteile von Phase C hinzu und mischen Sie sie gründlich, bis sie glatt sind.

5. Füllen Sie die Mischung in den dafür vorgesehenen Behälter. Die Konsistenz wird am nächsten Tag endgültig sein.

Eine Creme, die reich an beruhigenden, reparierenden, schützenden, lindernden und antiseptischen Inhaltsstoffen ist. Verwenden Sie sie auf betroffenen oder zu Irritationen, Rötungen und geschädigter Haut neigenden Stellen. Tragen Sie eine dünne Schicht auf die saubere, trockene Haut auf

Bewertungen

E
Ellemental
07 Nov. 2023
Hallo Cornelia, da es sich bei Ringelblumenextrakt bei Raumtemperatur um eine feste Paste handelt, wird empfohlen, ihn durch leichtes Erwärmen auf 40–45 °C zu verflüssigen, bevor er in die Zusammensetzungen eingearbeitet wird. Für eine gleichmäßige Verteilung empfehlen wir, diesen Inhaltsstoff der noch warmen Emulsion bei 45–40 °C zuzusetzen. Viel Erfolg!
C
Cornelia P.
25 Okt. 2023
Hallo! Ich hatte auch das Problem, das Alina bei der Zubereitung der Cremes erwähnt hat. Obwohl ich den Ringelblumenextrakt verflüssigt habe, hat er sich in der Creme verfestigt und es gab Klumpen von verfestigtem Extrakt. Wie kann dieses Phänomen verhindert werden? Mvh, Cornelia
A
Alina c.
16 Nov. 2022
Hallo, ich habe den Ringelblumenextrakt verflüssigt und in die Creme gegeben, aber ich kann ihn nicht verteilen. Er ist sofort fest geworden. Der Extrakt hinterließ sichtbare Punkte in der Creme. Wie kann ich das verhindern? Ich habe vielleicht ein älteres verschreibungspflichtiges Anti-Rosacea-Serum, das nur aus Ölen, Zistrose und Ringelblumenextrakt besteht. Da passiert dasselbe. Beim Lesen der Kommentare habe ich niemanden gefunden, der dieses Problem angesprochen hat. Also habe ich etwas übersehen ... danke
E
Ellemental
09 Apr. 2022
Hallo! Wir haben es ohne Bienenwachs probiert und es hat sich leider destabilisiert.
i
ivascu m.
06 Apr. 2022
Guten Abend! Kann ich dieses Rezept nur mit emulgiertem Olivenwachs (10 %) zubereiten, um Bienenwachs aus dem Rezept auszuschließen? Danke!
E
Ellemental
27 Feb. 2022
Hallo! Wenn man das Zinkoxid entfernt, müsste man die Dosierung einiger anderer Inhaltsstoffe überdenken, sodass die Rezeptur erneut getestet werden müsste. Ich habe Empfehlungen für eine solche Anwendung für Ihr anderes Rezept, das Rezept für die Windelcreme, abgegeben, die Sie in Betracht ziehen können.
I
Irina D.
23 Feb. 2022
Hallo, womit könnte ich Zinkoxid ersetzen? Ich habe es nicht und würde diese Creme gerne gegen schmerzhafte äußere Hämorrhoiden anwenden. Vielen Dank
E
Ellemental
28 Sept. 2020
Wir freuen uns, Simona! Möge es Ihnen helfen!
s
simona
25 Sept. 2020
Hallo, ich habe diese Creme hergestellt. Für den öligen Teil habe ich eine Mischung aus Ölen verwendet: Aloe-Vera-Öl, Kamillenöl und Lavendelöl (selbst hergestellt). Außerdem habe ich etwas Guajak hinzugefügt, wie Sie es empfohlen haben. Ich zeige Ihnen, wie es geworden ist. Vielen Dank für Ihre Anleitung und ich kann es nur empfehlen :)
E
Ellemental
23 Sept. 2020
Hallo! Sie können Guajaköl in Phase C in einer Dosierung von bis zu 0,5 % (in diesem Fall muss es vorher verflüssigt werden) oder auch in Phase A nach dem Abkühlen in einer Dosierung von bis zu 3 % hinzufügen. Verringern Sie die Menge entsprechend für Aloeöl. Viel Glück!
s
simona
22 Sept. 2020
Hallo, ich möchte diese Creme für alles verwenden: Verbrennungen in der Küche, Reizungen und schmerzhafte äußere Hämorrhoiden. Die Frage ist, ob ich ätherisches Guajaköl in welcher Menge und in Phase B hinzufügen kann? Danke und
E
Ellemental
18 Mai 2020
Hallo! Das Rezept kann auch mit normalen Pigmenten hergestellt werden, aber es wäre schwieriger zu homogenisieren. Wir haben hydrophile Pigmente auf Lager.
M
Maria
15 Mai 2020
Hallo! Ja, sicher, Sie können es im Kühlschrank aufbewahren.
E
Ellemental
25 Nov. 2019
Hallo! Der Olliva-Emulgator funktioniert nur in Emulsionen vom Typ Öl-in-Wasser mit höherer wässriger Phase, daher kann er in dieser Formel nicht verwendet werden. Gute Gedanken!
L
LARISA
24 Nov. 2019
Hallo! Wie kann ich Olliva-Emulgator in diesem Rezept verwenden? Ist das möglich? Danke, schönen Tag noch!
E
Ellemental
18 Juni 2019
Hallo. Anstelle von Ringelblumenextrakt können Sie auch Schisandra verwenden, Dosierung ca. 1 %. Anstelle von Bienenwachs können Sie auch Candelillawachs verwenden, Dosierung ca. 1,5 %. Passen Sie die Dosierung des Kamillenwassers in Phase B an.
M
Mirela S.
16 Juni 2019
Was kann ich anstelle von Bienenwachs und Ringelblumenextrakt verwenden? Ich habe auch Schisandra-Extrakt und Lakritz. Bitte teilen Sie mir die Menge mit, die ich anpassen sollte. Vielen Dank.
E
Ellemental
12 Juni 2019
Hallo! Ja, sie kann verwendet werden, die Creme ist auch in diesem Fall nützlich.
M
Mirela S.
11 Juni 2019
Hallo. Kann die Creme auch bei Sonnenbrand angewendet werden? Danke.
E
Ellemental
03 Juni 2019
Leider können wir in diesem Rezept keinen Ersatz für das emulgierende Olivenwachs empfehlen.